- Beschreibung
-
Details
R-Drive Image Standalone
R-Drive Image stellt Abbilder auf Originaldatenträger, beliebige andere Partitionen oder sogar freien Speicherplatz der Festplatte zur Laufzeit wieder her. Um die System- und andere gesperrte Partitionen wiederherzustellen, wird R-Drive Image direkt aus Windows- oder Boot-Version, die vom Programm erstellt und von einer CD-Disc oder Disketten gestartet wurde, auf pseudografischen Modus umgeschaltet.
Mit R-Drive Image können Sie Ihr System nach einem schweren Datenverlust wegen eines Betriebssystemabsturzes, Virusangriffs oder Hardware-Fehlers komplett und schnell wiederherstellen. Sie können R-Drive Image auch für eine flächendeckende Systembegleitung verwenden, zum Beispiel wenn Sie mehrere identische Computer einrichten müssen. In anderen Worten können Sie nur ein System einrichten, dann ein Abbild davon machen und dieses Abbild anschließend auf allen anderen Computern verwenden, wodurch Sie Ihre Zeit und Geld sparen. Wenn Sie nur bestimmte Dateien von einem Datenträgerabbild wiederherstellen möchten, können Sie dieses Abbild als ein virtuelles Laufwerk ansprechen und die gewünschten Dateien direkt aus dem Abbild mit Windows Explorer oder einem beliebigen anderen Datei-Manager kopieren.
R-Drive Image ist eine der besten Sicherungs- und Wiederherstellungsprogrammlösungen, die den Verlust von Daten nach einem schwerwiegenden Systemfehler verhindert.
- Eine einfache Assistenten-Schnittstelle - es sind keine tiefgründigen Computerkenntnisse erforderlich.
- Laufzeitaktionen: Abbilder können zur Laufzeit erstellt werden, ohne dass Windows dabei gestoppt und neu gestartet werden müsste. Alle Schreibvorgänge werden dabei in einem Cache gespeichert, bis die Erstellung des Abbilds abgeschlossen ist. Abgesehen von der Systempartition erfolgt die Wiederherstellung von Daten aus der Abbilddatei ebenfalls zur Laufzeit. Wenn Sie Daten auf Systempartition wiederherstellen möchten, sollten Sie R-Drive Image direkt unter Windows im pseudografischen Modus neu starten oder erstellte Start-Discs benutzen.
- Komprimierung der Abbilddateien. Abbilddateien können komprimiert werden, um mehr freien Speicherplatz zu sparen.
- Unterstützung wechselbarer Datenträger. Abbilddateien können auf wechselbaren Datenträgern gespeichert werden.
- Startup-Version. Eine Startup-Version kann für das Abbilden, Wiederherstellen und Kopieren von über das Betriebssystem gesperrte Partitionen genutzt werden. Der Computer kann entweder direkt von Windows oder von einem externen USB-Gerät, einer CD/DVD oder 6 Disketten in die Startup-Version neu gestartet werden. Die Startup-Version kann sowohl eine grafische Nutzeroberfläche oder einen pseudo-grafischen Modus nutzen, sollte die Grafikkarte nicht unterstützt sein. Unterstützung für UEFI-Start bei modernenen Computern.
- Unterstützung von USB 2.0 und 3.0 im Boot-Modus. Angesichts immer weiter sinkender Festplattenpreise bieten ein externes IDE-USB 2.0 oder 3.0-Festplattengehäuse mit einer entsprechenden Festplatte die ideale (schnelle und zuverlässige) Lösung, um System- und andere Partitionen zu sichern, die nur im Boot-Modus wiederhergestellt werden können. Vergessen Sie unzuverlässige CDs und langsame CD/DVD-Recorder. Beachten Sie bitte auch: Für eine stufenweise Sicherung braucht die Festplatte nicht sonderlich groß zu sein.
- Netzwerkunterstützung im Boot-Modus. Die R-Drive Image Boot-Version unterstützt das Erstellen und Wiederherstellen von Abbilddateien über das Microsoft-Netzwerk (CIFS-Protokoll).
- Erweiterte Liste der unterstützten Geräte im Boot-Modus. Die Liste der Geräte, die R-Drive Image im Boot-Modus unterstützt, ist erweitert worden. HIER GEHT ES ZUR LISTE
- Eine Image-Datei kann als schreibgeschütztes virtuelles Laufwerk angeschlossen werden. Das Laufwerk kann durchsucht und Dateien oder Ordner können kopiert werden.
- Wiederherstellung einzelner Dateien und Ordner. Anstelle von ganzen Festplatten können auch einzelne Dateien und Ordner wiederhergestellt werden, entweder im Wiederherstellungsvorgang oder über eine als virtuelles Laufwerk angeschlossene Abbilddatei.
- Teilen der Abbilddateien. Laufwerkabbilder können in mehrere Dateien geteilt werden, um besser auf ein Speichermedium zu passen.
- Abbildschutz. Abbilddateien können passwortgeschützt sein und Kommentare enthalten.
- Erstellung neuer Partitionen. Daten von einem Datenträgerabbild können auf freien (nicht partitionierten) Speicherplatz oder auf einen beliebigen Speicherort auf der Festplatte wiederhergestellt werden. Die Größe der wiederhergestellten Partition kann dabei geändert werden.
- Ersetzung der Partitionen. Daten aus einem Datenträgerabbild können auf bereits bestehende Partitionen wiederhergestellt werden. R-Drive Image löscht dabei solche Partitionen und speichert anschließend Daten auf freien Speicherplatz.
- Disc-zu-Disc Kopieren. Ein ganzer Datenträger kann komplett auf einen anderen übertragen werden.
- Überprüfung der Abbilddateien. Sie können prüfen, ob Ihre Abbilddateien intakt sind, bevor Sie sie speichern oder Daten daraus wiederherstellen.
- Planer. Sie können die Zeit für die Erstellung eines Datenträgerabbilds planen und der Prozess selbst kann danach ohne Aufsicht ausgeführt werden.
- Erstellung von Scripts für häufige und unbeaufsichtigte Aktionen. Solche Scripts zum Erstellen von Abbilddateien und Anhängen von Daten an ein bereits vorhandenes Abbild werden mithilfe der R-Drive Image Schnittstelle auf die gleiche Weise erstellt, wie die eigentliche Aktion ausgeführt wird. Die Scripts werden von der Befehlszeile ausgeführt und können in einer Befehlsdatei gespeichert werden.
- Aktionsbericht. Beim erfolgreichen Erstellen eines Datenträgerabbilds oder beim Auftreten eines Fehlers kann automatisch ein Bericht per E-Mail gesendet oder eine externe Anwendung gestartet werden.
- Unterstützung des ReFS-Dateisystems (Resilient File System), dem neuen lokalen Dateisystems von Microsoft Windows Server 2012. Unterstützt werden sämtliche Laufwerkoperationen außer Partitionsgrößenanpassung.
- Volle Unterstützung für das GPT-Partitionslayout. R-Drive Image kann GPT-Laufwerke erstellen, Größen anpassen und ihre Partitionslayouts während der Kopier-/Wiederherstellungsvorgänge ändern.
- Unterstützung für Windows Storage Spaces (Windows 8/8.1 und 10), Linux Logical Volume Manager Laufwerke und MacRAIDs.
Einzellizenz
- Zusatzinformation
-
Zusatzinformation
Lieferzeit 2-3 Tage Anhang Keine Angabe - Bewertungen
-
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
Mobile 4 TB-Festplatte WD
169,95 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
LS ONE Kassensoftware - Data Director
250,00 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
LS One Kassenlizenz
894,95 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
LS One Kassensoftware: E-Mail Notification Modul
Preis nach AbspracheInkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
LS One Kassensoftware - Sitemanager
775,00 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten