- Beschreibung
-
Details
Übernahme der Arbeiten als externer Datenschutzbeauftragter durch eine benannte Person.
Monatlicher Sockelbetrag
Aufgaben und Notwendigkeiten in der Rolle des Datenschutzbeauftragten: auch gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
- Überblick über das Datenschutzrecht
- Ursprung und Entwicklung des Datenschutzrechts
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und speziellere Regelungen
- Aufbau und Gliederung des BDSG – die wichtigsten Paragrafen zur Umsetzung
- Die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Organisation von Datenschutz und Datensicherheit im Unternehmen
- Bestellung eines DSB
- Rechte und Pflichten des DSB
- Eingliederung des DSB in die Organisation und Kommunikationskette
Datenschutz-Organisation in einem Konzern
- Operative Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Registerführung: Dokumentation relevanter Verfahren
- Basis-Datenschutzkonzept: Erstellung und Umsetzung
- Auskunfts- und Benachrichtigungsroutinen
- Zuverlässigkeitsprüfung: neue und geplante Systeme
- Soll-Ist-Vergleich: Erstellung und Auswertung
- Betriebsspezifischer Maßnahmenkatalog: Erstellung und Umsetzung
Auftragsdatenverarbeitung
- Definition des Datensicherheitsniveaus
- Verantwortlichkeiten präzisieren
- Richtlinien zur Umsetzung erstellen
- Herstellen von Basissicherheit im individuellen Unternehmen
- Erfordernisse erkennen
- Anpassen dieser an IT-Grundschutz-Kataloge
- Kombination von gesetzlichen Anforderungen und eigenen Sicherheitsbedürfnissen
- Technische Sicherheitskonzepte: Auswahl, Entwicklung und Integration
- Kontrollen nach § 9 BDSG praktisch umsetzen
- Risikopotenziale und Lösungen
- Kontrollmechanismen und Schutzmaßnahmen nach IT-Grundschutz-Katalogen
Alltagspraxis des Datenschutzbeauftragten
- Fallbearbeitung
- Risiken und Konflikte
- Zusatzinformation
-
Zusatzinformation
Lieferzeit 2-3 Tage Anhang Keine Angabe - Recurring Profile
-
- Abrechnungs-Periode
- 1 Monat Durchlauf.
- Wiederholungen verschieben oder stornieren.
- Bewertungen
-